Septimius Severus, Caracalla, Elagabal alle drei sind bekannte oder auch beruhmt-beruchtigte Vertreter der Kaiserfamilie der Severer, die das Romische Reich um 200 n. Chr. regierte. Die Zeit der Severer wird allgemein als eine Ubergangsphase zwischenMoreSeptimius Severus, Caracalla, Elagabal alle drei sind bekannte oder auch beruhmt-beruchtigte Vertreter der Kaiserfamilie der Severer, die das Romische Reich um 200 n.
Chr. regierte. Die Zeit der Severer wird allgemein als eine Ubergangsphase zwischen dem glucklichen zweiten Jahrhundert und der Krisenzeit des dritten Jahrhunderts betrachtet, in der sich die Kaiser vor allem mit militarischer Gewalt durchsetzten. Seit langerem wird in der althistorischen Forschung diskutiert, ob die Severer selbst zu diesem Umschwung beigetragen haben oder eher von ihm ergriffen wurden. Bjorn Schope vervollstandigt das Bild von den Severern und ihrer Zeit, indem er den kaiserlichen Hof in den Fokus der Untersuchung stellt.
Denn die Spannungen zwischen den Senatoren einerseits und dem Kaiser und seinem Umfeld andererseits traten nirgendwo deutlicher zutage als in diesem Machtzentrum. Daher geht der Autor der Frage nach, wie die Severer mit den Aristokraten umgingen, aber auch wie die beruchtigten Frauen der Familie und umstrittene Figuren wie Elagabal zu bewerten sind und welche Weichen fur die Entwicklung des Kaisertums hin zur Spatantike gestellt wurden.